Diakonische Stiftung Wittekindshof > Stellenangebote > Bereichsleitung (m/w/d) für das Intensiv Ambulant Unterstützte Wohnen Job-ID 1232

Bereichsleitung (m/w/d) für das Intensiv Ambulant Unterstützte Wohnen Job-ID 1232

  • Oberhausen
  • Voll/Teilzeit
scheme image

Voll/Teilzeit (29 - 39 Std.), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungen bis 30.04.2023

Im Geschäftsbereich Wohnen - Herne/Oberhausen unterstützt der Wittekindshof mehr als 150 Menschen mit Behinderung durch ein Kontakt- und Informationszentrum (KIZ) sowie verschiedene ausdifferenzierte ambulante und stationäre Wohn- und Betreuungsangebote (SGB XII/SGB IX) in Herne, Wanne-Eickel und Oberhausen.

Für die gemeinschaftliche Wohnform „Intensiv ambulant unterstütztes Wohnen (IAUW)" für erwachsene Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom (PWS) in Oberhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung (m/w/d) in Elternzeitvertretung bis zum 25.07.2025.

Die Bereichsleitung des IAUW soll das Angebot des intensiv ambulant unterstützten Wohnens des Wittekindshofs in Oberhausen weiter aufbauen, leiten und qualitätssichernde Maßnahmen umsetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Personalführung, Gestaltung von Kommunikations- und Teamentwicklungsprozessen
  • Mitgestaltung eines attraktiven und vielseitigen Unterstützungssettings
  • Angebotsentwicklung und -sicherung eines Wohn- und Unterstützungssettings für Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom
  • Aktive Begleitung der Menschen mit Behinderung in Form von Assistenz, Beratung, Anleitung und Begleitung in unterschiedlichen Lebensbereichen mit dem Ziel größtmöglicher individueller Selbstbestimmung
  • Vernetzung im sozialen und räumlichen Umfeld der Klient*innen
  • Dokumentation des Betreuungsverlaufs und Planung der notwendigen Hilfen
  • Begleitung in der Grundpflege und ggf. Durchführung von Maßnahmen der Behandlungspflege

Ihr Profil:

  • Vorausgesetzt wird eine mindestens 3-jährige Fachausbildung im pädagogischen Bereich, z. B. Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder optional ein Studium der Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit (B.A.), eine vergleichbare Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Kompetenzen und Erfahrungen in der Eingliederungshilfe im pädagogischen Bereich wünschenswert 
  • Idealerweise Fachwissen zum Thema PWS
  • Vorhandenes Grundlagenwissen zum BTHG und SGB V, IX, XI und XII
  • Im Umgang mit Klient*innen und Kolleg*innen zugewandt und wertschätzend
  • Kommunikations- und reflexionsstark sowie eigenständig und kooperativ
  • Bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung und Flexibilität
  • Beratungskompetenz zu Fachfragen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einrichtungsinternen- und externen Arbeitskreisen
  • Ausgeprägte soziale Werteorientierung und Identifikation mit dem Handlungsleitenden Bild und den Zielen unserer Stiftung

Wir bieten:

  • Bis zu 1.000 € Startprämie*
  • Eine adäquate Einarbeitung
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Attraktive Vergütung nach AVR DD (EG 9: 4.122,61€ bis 4.866,39€)
  • Jahressonderzahlung
  • Mitgestaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines umfangreichen Bereichskonzeptes
  • Übernahme von Fach-, Personal- und Budgetverantwortung des Angebotes
  • Abwechslungsreiches pädagogisches Arbeitsfeld mit einem multiprofessionellen Team
  • Beteiligung an Umzugskosten ab 50 km 
  • Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) 
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement 
 
*Für die Gewährung der Prämie ist das Vorliegen einer mindestens 3-jährigen Fachausbildung im pflegerischen oder pädagogischen Bereich und die Übernahme einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld Voraussetzung. Die Höhe der Prämie bemisst sich an dem Stellenumfang in Stunden. Zum Beispiel 1.000,- € (brutto) für eine Vollzeitstelle (39 Std./W.) bzw. die anteilige Summe für eine Teilzeitstelle. Die Prämie wird nach erfolgreicher Probezeit und unbefristeter Übernahme ausgezahlt. Die Aktion gilt bis auf Widerruf.

Weitere Informationen

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dennis Rathmer (Fachstab und stellvertr. Geschäftsbereichsleitung) unter der Telefonnummer (02323) 98 87 54 8 als Ansprechpartner für die ausgeschriebene Stelle.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular - bis zum 30.04.2023.

Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Job-ID per E-Mail an bewerbung@wittekindshof.de oder postalisch an:

Diakonische Stiftung Wittekindshof
Personalmanagement - Recruiting
Zur Kirche 2, 32549 Bad Oeynhausen
  • Pascal Tatura
  • Teamleitung Recruiting
  • (05734) 61-3060
 
Kontakt:
Pascal Tatura
Teamleitung Recruiting
Telefon (05734) 61-30 60
WhatsApp (0173) 529 77 26