Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie.
Teilzeit (19,5 - 31 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 05.05.2025
Das Intensiv Ambulante Wohnen (IAW) in Lübbecke eröffnet Menschen mit einem hohen Hilfebedarf, entsprechend ihrem Wunsch- und Wahlrecht, in einer eigenen Wohnung, allein oder in Wohngemeinschaftsform, zu leben. In der Hermannstr. und der Heinrich-Vormbrockstraße (SeWo-Selbstständiges Wohnen) in Lübbecke leben insgesamt aktuell 21 Menschen.
Das Wohnangebot ist für Klient*innen mit dem Prader-Willi-Syndrom (PWS) als auch traumatisierte Menschen mit geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigungen und Adipositas ausgerichtet.
Der Schwerpunkt der Unterstützungsleistungen liegt im pädagogisch-psychologischen Bereich.
Mit Unterstützung der Mitarbeitenden sollen Kompetenzen zur selbstständigen Lebensführung und Strategien im Umgang mit Konflikten entwickelt und eingeübt werden, um so ein höheres Maß an Selbststeuerung und selbstbestimmter Teilhabe am Leben der Gemeinschaft erleben zu können. Das Team unterstützt die dort lebenden Klient*innen, um die Möglichkeiten und Grenzen einer eigenständigen Lebensgestaltung herauszufinden und zu erproben.
Grundlage dafür ist die Teilhabeplanung, mit der verbindlich an Wünschen und Zielen des Einzelnen gearbeitet und die Person in ihrer gesamten Lebenssituation betrachtet wird.
Weitere Informationen zum Thema Prader-Willi-Syndrom (PWS) oder Adipositas können Sie der Internetseite der Diakonischen Stiftung Wittekindshof entnehmen: www.wittekindshof.de/spezialisierung