Diakonische Stiftung Wittekindshof > Stellenangebote > Psychologe (w/m/d) für den Psychologischen Dienst Gronau Job-ID 2278

Psychologe (w/m/d) für den Psychologischen Dienst Gronau Job-ID 2278

  • Diakonische Stiftung Wittekindshof
  • Teilzeit
  • Publiziert: 23.10.2025
Psychologe (w/m/d) für den Psychologischen Dienst Gronau Job-ID 2278, 1. Bild

Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie.

Teilzeit (20 Std.), ab 01.02.2026, Bewerbungen bis 30.11.2025

Die Diakonische Stiftung Wittekindshof bietet eine große Auswahl an Förder-, Ausbildungs-, Betreuungs-, Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters mit unterschiedlich stark ausgeprägten geistigen und mehrfachen Behinderungen.

Zum 01.02.2026 suchen wir für den Psychologischen Dienst am Standort Gronau in Teilzeit (20 Wochenstunden) einen Psychologen (m/w/d) mit Diplom oder Masterabschluss.

Die Angebote des Psychologischen Dienstes am Wittekindshof umfassen die Diagnostik, Beratung und Begleitung von KlientInnen, die Beratung von Mitarbeitenden, Angehörigen und gesetzlichen Betreuern und die Kooperation mit internen und externen Stellen. Darüber hinaus wirkt der Psychologische Dienst aktiv an Mitarbeiterfortbildungen, Konzept- und Projektarbeit innerhalb der Einrichtung mit. 

Das konkrete Tätigkeitsfeld für diese Stellenausschreibung ist das Wohnen in der besonderen Wohnform, Schwerpunkt Bereich für Erwachsene mit verschiedensten Behinderungsformen.

Was wir uns wünschen:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
  • Erfahrung in der Behindertenhilfe, idealerweise auch zum Themengebiet Autismus
  • einfühlsame und wertschätzende Grundhaltung
  • systemische Zugangsweise zu Problemstellungen
  • flexible und bedarfsorientierte Dienstzeitgestaltung 
  • Reflexion der eigenen Arbeit und Interesse an regelmäßiger Fort- und Weiterbildung

So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:

  • Durchführung von Diagnostik, Beratung und individueller Begleitung von KlientInnen 
  • Fachliche Beratung von Mitarbeitenden, Angehörigen und gesetzlich Betreuenden 
  • Tätigkeiten im Bereich des Berichtswesens und der Teilhabeplanung 
  • Kooperation mit Stellen innerhalb und außerhalb des Wittekindshofes 
  • Beteiligung an Mitarbeiterfortbildungen sowie an Konzept- und Projektarbeiten in der Einrichtung 

..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:

  • Erfahrungen in vielfältigen Arbeitssituationen
  • Fachliche Unterstützung durch das Team des Psychologischen Fachdienstes
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Attraktive Vergütung nach AVR DD
  • Plus Jahressonderzahlung (50 % im November und 50 % im Juni)
  • 100 € Kinderzuschlag pro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • Individuelle Teilzeitmodelle und flexible Dienstplangestaltung
  • Beteiligung an Umzugskosten ab 50 Km
  • Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) und JobRad-Leasing
  • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz 
  • und vieles mehr...

Weitere Informationen

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Dipl.-Psych. Hella van Loh | Psychologischer Dienst | Tel.: (02562) 916 501 bzw. Mobil: (0162) 400 34 72

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung - vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular - bis zum 30.11.2025.

Bedeutsam ist für uns eine soziale Werteorientierung und die Identifikation mit dem Handlungsleitenden Bild und den Zielen unserer Stiftung.

Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Job-ID per E-Mail an bewerbung@wittekindshof.de oder postalisch an:

Diakonische Stiftung Wittekindshof | Personalgewinnung und -entwicklung | Langenhagen 51, 32549 Bad Oeynhausen
 
 
                                                                             Fragen zur Bewerbung?
                                        Wir sind nur einen Anruf entfernt – sprechen Sie uns einfach an!
  • Marcel Weilandt
  • Personalgewinnung und -entwicklung
  • +49 5734 613060
 
Kontakt:
Telefon (05734) 61-30 60
WhatsApp (0173) 529 77 26